Eindrücke, wie sie gegensätzlicher kaum sein könnten.
Da ist zunächst das Meer von blühenden Buschwindröschen im lichten Buchenwald des Lebericht:
Und dann der Kontrast: nur wenige Schritte weiter eine frisch „bearbeitete“ Ackerfläche:
Einen so bearbeiteten Boden habe ich bisher nicht gesehen. Von Regenwürmern oder anderen Kleintieren war nichts zu sehen. Im angrenzenden Graben befand sich eine braune zähflüssige Brühe. Mag ja sein, dass ein Tiefpflügen langfristig positive Effekte haben kann, Fachleute kommen vielleicht zu unterschiedlichen Einschätzungen und Ergebnissen. Eines steht für mich aber fest: Der Anblick eines derartig durchgepflügten Ackers schockiert den Laien auf den ersten und auch zweiten Blick. Gerade auf einer mehrere ha großen Fläche stellt es ein verheerendes Landschaftsbild dar. Ein Anblick, der vielleicht nicht nur bei mir viele Fragezeichen hinterlässt!