Schlagwort-Archive: Weihnachtsmarkt

Wieder einmal ein toller Flohmarkt

So stellt man sich einen gelungenen Flohmarktstand vor:

20170826_133212Sostellt

Insgesamt kann man den heutigen Flohmarkt wieder einmal nicht nur aufgrund des schönen Wetters als gelungen bezeichnen. Auffällig war allenfalls der geringer ausgefallene Besucheransturm. Dort, wo sich in den letzten Jahren auch bei Schmuddelwetter die Massen durch die Gänge schoben, konnte der Flohmarkt-Flaneur (!) heute ganz entspannt bummeln oder auf Beutezug gehen. Lag es nur am Konkurrenzflohmarkt in Rheine? Oder, wie heute in den GN angesprochen, am aktuellen Überangebot von Veranstaltungen in der Grafschaft?  Dem Flohmarkt insgesamt hat die etwas entspanntere Atmosphäre nicht geschadet. Auch die Verkäufer waren wieder einmal recht zufrieden.

Für jeden Geschmack dürfte sich ein Schnäppchen gefunden haben. Freunde der gepflegten Tanzmusik konnten ihr Glück kaum fassen:

20170826_141600Kurt

Die „Super Tanzmusik mit Kurt Edelhagen“ wird vom Deutschen Tanzsportverband e.V. empfohlen. Gerade noch rechtzeitig für heimliche  Übungsstunden vor dem Schützenfest.

Erfreulich: Endlich einmal strahlte das Flohmarkttreiben auf den Innenstadtbereich aus. Nicht nur die Gastronomen durften sich freuen. Und die Aussichten für die nächsten Jahre sind durch den Veranstalterwechsel ganz ausgezeichnet.

Der Flohmarkt gehört ganz einfach zu Bentheim und hat neben den Ritterspielen und dem Mittelaltermarkt, dem Weihnachtsmarkt, Wein- und Lampionfest  einen festen Platz im Veranstaltungskalender verdient.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Advent, Advent

Ritterspiele mit Mitteltermarkt, Kunstmarkt, Freilichtbühnenpremieren, Flohmarkt, Weinfest und schließlich der  Weihnachtsmarkt. Das sind nicht nur  Highlights des Tourismusstandortes, sondern gleichzeitig Fixpunkte des Kleinsstadtlebens. Und zwar überaus attraktive, gesellige und identitätsstiftende Angebote, die in dieser Form, in diesem Umfeld und mit dieser Qualität hervorragend zur Stadt passen.

Bestes Beispiel für diese Art der Lobeshymne ist der Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende und das passende Rahmenprogramm. Gute Veranstaltungsformate bedürfen ständiger Überprüfung und Veränderungen. Der seit vielen Jahren hoch gelobte Weihnachtsmarkt auf dem Herrenberg macht da keine Ausnahme. Die Ausdehnung des Geschehens auf die Wilhelmstraße bereits am Freitag, also noch vor dem Nikolausumzug und dem Knobeln, tut dem Format besonders gut. Überraschend viele Bentheimer überzeugten sich gleich davon.

Die weihnachtliche Beleuchtung ist ebenfalls sehr gelungen und dürfte weit und breit ihresgleichen suchen. Kein Kunststück, bei dem Ambiente mit Burg, mit Stiegen und Gassen, könnte man entgegnen und dabei das dahinter stehende Engagement außer Acht lassen. Schönes Beispiel: Szene am Restaurant Mont/Kleine Kneipe mit Pulverturm im Hintergrund (Bild).

Engagement beweisen auch erneut die Ehrenamtler der Konzertinitiative Alternation, die heute Abend in den Treff 10 zum adventlichen Rock einladen. Die After-Weihnachtsmarktpartys in verschiedenen Locations sind bekanntlich mehr oder weniger legendäre Bentheimer Tradition. Der Nikolausrock im Treff 10 reiht sich da prima ein. Viel Spaß dabei. Man sieht sich! – Und nach dem Nikolauswochenende kommen wir auch in meinem Bentheim-Blog nächste Woche auf  ernstere Bentheimer Themen zu sprechen.

kleine-kneipe

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Ein rundum gelungenes Wochenende!

Der Glühwein ist getrunken, die Würfel sind gefallen und die Bratwurst ist vertilgt. Die  Blockflöten sind  wieder in der Schublade verschwunden und die Holzbuden werden abgebaut. Der Bentheimer Weihnachtsmarkt 2014 ist vorbei!

Einmal mehr war die einzigartige Stadtkulisse im Schatten der Burg der Ort für eine publikumsstarke Veranstaltung mit rekordverdächtigen Besucherzahlen, guten Umsätzen bei Händlern und Gastronomie. Vorweihnachtliche Zufriedenheit war und ist angesagt.

Sogar die Wilhelmstraße wurde einbezogen und mit Ständen versorgt. Eine gute Idee und ein hoffnungsvoller Anfang. Bei der Neuauflage wäre es sicher hilfreich,  die in Richtung Herrenberg strömenden Besuchermassen mit Verkaufsbuden gleich am Bismarckplatz in die Wilhelmstraße zu ziehen.

Und unser Haus des Gastes (Touristinformation) präsentierte sich als solches, machte seinem Namen Ehre mit Öffnungszeiten außerhalb der Bürostunden!

P1000865-001P1000864

 

Für Tagestouristen dürfte der Bentheim-Besuch ein gelungener Wochenendausflug gewesen sein, für den Handel und die Gastronomie einige umsatzstarke Tage, für die Stadt ein Imagegewinn und für viele Bentheimer ein gern genutzter Ausgehtag zum Treffen, Wiedersehen und Feiern. Es war ganz einfach ein gelungenes Adventswochenende.

P1000860-001

2 Kommentare

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Bentheim wirbt

„Wer nicht wirbt, der stirbt“. Beim überquellenden Briefkasten anm Sonntagmorgen kann ich dieser Aussage zunächst wenige Positives abgewinnen. Anders verhält es sich bei der  Werbung in eigener, nämlich städtischer Sache, die heute optisch bei einem Gang oder einer Fahrt durch Bentheim auffällt.

Da sind zunächst an der Ecke L 39/Bahnhofstraße die neuen Werbetafeln für Veranstaltungen. Die nicht mehr zeitgemäße Banneranlage ist endlich verschwunden. Jahrelange Vorarbeit war dafür erforderlich. Pläne wurden erstellt, vorgestellt und abgestimmt – und schließlich verworfen. So verschwanden die Pläne für eine digitale Anlage vermutlich zu Recht wieder in der Schublade. Das Ergebnis kann sich jetzt sehen lassen und vielleicht als Vorbild für weitere Anlagen dienen, beispielsweise an der Ecke Alter Postweg/Ferienpark oder Kreuzung Tonino. Soll doch jeder sehen, das Bentheim über ein vielfältiges, gleichwohl noch ausbaufähiges Veranstaltuingsprogramm verfügt!

P1000856

Die Vorbereitungen für den Weihnachtsmarkt sind sichtbar angelaufen. Erste Buden stehen bereits und das Willkommensschild  auf dem Herrenberg lädt bereits ein. Sicher eines der Bentheimer Highlights im Veranstaltungskalender!

P1000854

Vor dem Rathaus künden Fahnenbanner von der Zeitenwende bei der Energieversorgung vor Ort. Die ebb (Energieversorgung Bad Bentheim) ist am Netz und beginnt mit der Kundenwerbung. Nach einem ersten Preischeck ist absehbar, dass  die Strom- und Gasrechnungen für die Bentheimer ebb-Kunden bald wesentlich günstiger ausfallen dürften. Das eigene kleine Stadtwerk bietet für alle Beteiligten Vorteile, nicht zuletzt für die Haushalte. Mit dem Ausbau der Strukturen werden sie es auch erfahren (können). Bleibt noch die  Antwort ungewiss auf die eher unwesentliche Frage, ob Stadtrat und vor allen Dingen die Stadtverwaltung die Anerkennung für die umfangreichen Vorarbeiten erhalten 😉

P1000853

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Stürmischer Auftakt zum Winterzauber

Die Wetteraussichten für das Wochenende sind prima. Es soll trocken bleiben und sogar die Sonne soll sich zeigen. Ideale Bedingungen für den Besuch des ersten „Winterzaubers“ auf der Burg, den ich den Lesern  bestens empfehlen kann.

Im Burginnenhof und in vielen stilvollen Räumlichkeiten erwartet den Besucher weit mehr als das übliche Weihnachtsmarktangebot. Handwerkliches, Kulinarisches und Unterhaltung sind garantiert. Und die Küche kann zuhause kalt bleiben, denn die Angebote an Speisen sind verführerisch. Für die Kinder gibt es Mitmachaktionen. Und die größte Attraktion gibt den Rahmen: die Burg im funkelnden Lichterschmuck.

Viel Spaß beim Ausflug auf die Bentheimer Burg, man sieht sich!

Hier einige erste Impressionen:

P1000288 P1000286 P1000287

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Was haben wir vom Tourismus?

„Was haben wir vom Tourismus?“ Eine Frage, die in letzter Zeit häufiger in der öffentlichen Diskussion auftaucht. Bei der Beratung des Haushalts des Eigenbetriebs Tourismus am Mittwochabend im Rathaus habe ich für die SPD-Fraktion in einem längeren Wortbeitrag eine Antwort auf diese Frage formuliert. Herausgekommen ist dabei gleichzeitig ein Plädoyer für den Tourismusstandort Bad Bentheim und natürlich eine Begründung für den städtischen Zuschuss in Hohe von über 200 000 € für den Eigenbetriebshaushalt, also die direkte Tourismusförderung durch die Stadt.

Drei Punkte dazu:

1. Der Bentheim-Tourismus verzeichnet in den letzten Jahren enorme Wachstumsraten. Die Investitionen haben sich gelohnt!

2. Zur Ausgangsfrage „Was haben wir vom Tourismus“ einige Zahlen (Danke an die Verwaltung für die Aufbereitung), die für sich sprechen?

  • 600 000  Tagesgäste    und  550 000 Übernachtungen pro Jahr (Verwandtenbesuche und ähnliches wurden dabei nicht mitgezählt)
  • 52 Millionen Euro Umsatz   und  30 Millionen Euro  Wertschöpfung pro Jahr
  • Über 1 000 Arbeitsplätze

Tourismus ist ein Top-Wirtschaftsfaktor in unserer Stadt!

Private Anstrengungen und Investitionen  werden durch das städtische Engagement unterstützt. Und das bürgerschaftliche Engagement wird gefördert, oft durch die Förderung erst ermöglicht. Denken wir in diesem Zusammenhang  beispielsweise an die umfangreichen Programme der Verkehrsvereine.

Und außerdem: Wir verfügen über attraktive Einrichtungen und Veranstaltungen, die auch von den Einwohnern gerne angenommen und besucht werden. Musikveranstaltungen, Ritterturniere und gerade jetzt aktuell unser toller Weihnachtsmarkt.

Fazit:  Alle profitieren – Tourismus kommt  allen zu Gute.

3. Ausblick

Es gilt, mit alten und neuen Projekten das Niveau zumindest zu halten und Wachstumschancen weiter zu nutzen. Es gibt allgemein diese weiteren Wachstumschancen für den Tourismus, wir sollten uns am Ort eine Scheibe davon abschneiden können. Dafür müssen die  Voraussetzungen stimmen. Personal-  und Sachmittel müssen eingesetzt werden. Und wir sollten künftig Ziele genauer definieren. Das schafft auch mehr Transparenz. Unser neues Leitbild ist eine gute Grundlage dafür.

Nicht nur die Tourismusförderung war Thema der Ratssitzung. Die Verabschiedung des Haushalts stand ebenso auf der Tagesordnung wie der Vertrag mit der Musikakademie. Außerdem wurde ein neuer Flyer zur Bürgerstiftung vorgestellt: Kunst und Kultur fördern von Bürgern für Bürger. Es tut sich also etwas in Bentheim!

cimg0367

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim