Monatsarchiv: August 2013

Ein Super-Flohmarkt

Als weiteres Highlight im Veranstaltungskalender der Stadt  erweist sich heute einmal mehr der Flohmarkt im Schloßpark. Bei idealem Flohmarktwetter schoben sich schon am frühen Vormittag Besuchermassen vorbei an den mehr oder wenigen originellen Flohmarktständen

P1000185

Der solide und souverän veranstaltete Flohmarkt ist zweifellos ein Gewinn für die Stadt, eine interessante Veranstaltung vor der Haustür und ein Tourismusmagnet. Gleichwohl könnten die positiven Effekte für Stadt und Einwohnerschaft noch größer sein, schließlich stellt besonders der Verkehr auch eine Belastung dar. Der Marktplatz, der Herrenberg und die Funkenstiege könnten mit entsprechenden Angeboten einbezogen werden und das müsste keinesfalls zwangsläufig ein Flohmarktangebot sein.  Mit frischen Ideen sollte da mittelfristig am Gesamtevent gearbeitet werden können. Warum Gutes nicht noch besser machen?

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Architektur am Schlossparkcenter: Zitterpartie oder nur eine Geschmacksfrage?

Die unansehnlichen und unbrauchbaren Altbauten sind abgerissen, die Reden zur Grundsteinlegung sind gehalten und die Bagger sind inzwischen angerückt. Am neuen „Schlossparkcenter“ wird nun endlich gebaut und im nächsten Jahr soll Eröffnung gefeiert werden. Die Diskussionen drehen sich jetzt nach der Enthüllung des Bauschildes um das künftige Einzelhandelsangebot, also um einen typischen Bentheimer Dauerbrenner.

P1000105

Während die Ansiedlung eines Drogeriefachmarktes alleits begrüßt wird, treffen die Geschäftsverlagerungen aus der Stadtmitte hinein ins neue Einkaufszentrum auf kritische Stimmen. Dabei dürfte die attraktive innerstädtische Geschäftslage der Einzelhändler aus meiner Sicht unterschätzt werden, denn die leer werdenden Geschäftsflächen dürften sich -im Gegensatz zu weniger zentral gelegenen Lagen in der Innenstadt-  schnell wieder vermieten und nutzen lassen.

Unterschätzt wird unter Umständen der positive Effekt des neuen Centers auf Konkurrenzsituation am Ort und die daraus erwachsenden Effekte für uns Verbraucher. Konkurrenz belebt nun einmal das Geschäft und wir sollten davon profitieren und uns an günstigeren Preisen, besserer Auswahl und verbessertem Service erfreuen können. So weit, so gut, da gibt es nichts zu mäkeln!

Bauflächen, Geschosshöhen, Zuwegungen und viele Details waren heftig diskutierte Themen mit guten Ergebnissen im Bauleitverfahren zum Projekt. Es bleibt eine andere Sorge, nämlich die Sorge um eine wirklich ansprechende Gestaltung des Centers an exponierter Stelle in der Stadt, nämlich  direkt an der L 39 und in der Nähe des Schlossparks mit Sicht auf den Park und die Burg.   Eine Sorge, die trotz ansprechender Bauzeichnungen und der Hinweise im Vorfeld bestehen bleibt. Wird der Bauherr tatsächlich für ansprechende Architektur sorgen? Müssen wir an dieser Stelle nach der misslungenen Gestaltung der Ortseingangssituation bei Combi-Aldi-Lidl mit einer weiteren städtebaulichen Last leben? Schauen wir uns die Ansichten vergleichbarer Center in Schüttorf an, dann wird diese Sorge verständlicher:

P1000176-001

 

 

 

 

 

P1000178

Vielleicht bleiben uns vergleichbare Ansichten erspart. Hoffen wir auf ein Gespür des Bauherrn für das Bauen an diesem Ort. In einem Jahr sind wir klüger. Und für die Kommunalpolitik bleibt die Aufgabe, bei künftigen Bauprojekten so viel Einfluss wie möglich auch auf Gestaltungsfragen zu nehmen, so schwer und unerfreulich dies auch werden kann.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Lästerliche Roheit: Die Schule beginnt wieder

„Vier Wochen, eine Zeit, die an ihrem Beginne nicht zu übersehen und ermessen war, an deren Ende zu glauben unmöglich und von deren Ende zu sprechen eine lästerliche Roheit war. … Nach den Ferien! War das überhaupt ein Gedanke? So wundervoll weit in graue Ferne entrückt war Alles, was jenseits dieser vier Wochen lag!“
(Thomas Mann in den Buddenbrooks)

Und aus vier Wochen wurden sechs Wochen und auch die sind nun vorbei. Wünschen wir den Kindern und Jugendlichen und auch den Lehrern alles Gute für den Start ins neue Schuljahr. Der Rahmen dürfte stimmen mit renovierten Schulräumen in Gildehaus, an der Realschule und am Gymnasium. Und die Bentheimer Grundschüler dürfen sich auf ihre immer noch nagelneue helle, freundliche Schule mit den Traumaußenanlagen freuen. Allen sollten wir Spaß am Lernen und Lehren wünschen, wenig Frust und ganz viele Erfolge. Und dass die Schule ein Lern- und Lebensort sein möge, auf den man sich jeden Tag freuen darf.   

Gute Wünsche sind das, die allerdings auf eine manchmal harte Realität treffen! Und wenn es dann  mal nicht gut läuft, dann spendet ein Gedanke doch noch Trost: Nach den Ferien ist vor den Ferien, denn es sind nur noch 39 Schultage bis zu den Herbstferien 😉

Nur für die Politik in Stadt und Land (und im Bund) sollte es keine Ferien geben. Die Inklusion umzusetzen ist eine der Topaufgaben wie auch Qualitätssteigerungen und der Ausbau der Schulsozialarbeit. Und größere Schritte zur Ganztagsschule müssen jetzt auch kommen. Immerhin wird im aktuellen Bundestagswahlkampf erstmals von einem Rechtsanspruch auf eine Ganztagsplatz in der Schule gesprochen, jedenfalls in der SPD. Zukunftsmusik ist das natürlich. So wie einst vor einigen Jahren  der Rechtsanspruch auf einen Kitaplatz für die Kleinsten und beitragsfreie Kindergartenjahre. Übrigens: Dieser Anspruch kann zumindest bei uns heute erfüllt werden.

P1000103

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Begeisternde Events

Welch ein Wochenende in Bad Bentheim! 1.200 Besucher bei der „Heißen Ecke“ auf der Freilichtbühne, viele begeisterte Rockfans bei „Rock am Pool“ und beim „Stonerock“, volle Biergärten in der Stadt und buntes Treiben zum Saisonstart an den Vereinsheimen der Sportvereine. Eine quicklebendige, lebens- und liebenswerte Kleinstadt  zeigt sich den Einwohnern und Besuchern von seiner besten Seite. So soll es weitergehen mit Funkertagen und Flohmarkt im August, weiteren ausverkauften Abendvorstellungen auf der Bühne und dann kündigen sich dank der neuen Bürgerstiftung noch mehr attraktive Veranstaltungen und positive langfristige Entwicklungen an.

Alles prima, zurücklehnen, genießen und abwarten? Kein Grund zur Selbstzufriedenheit, denke ich. Der heutige Tag der offenen Tür bei der Bentheimer Tafel macht deutlich, dass es um noch mehr geht, dass an der  erfreulich hohen  Lebensqualität in unserer Stadt nicht alle Einwohner gleichermaßen partizipieren. Es sollte gelten, Zugänge denjenigen zu verschaffen, die nicht mitmachen können. Die nicht über Mittel im weitesten Sinne verfügen, um Veranstaltungen besuchen zu können oder sie sogar wie die Akteure auf der Bühne oder die jugendlichen Organisatoren des Stonerock mitgestalten zu können. Dort Wege zu schaffen und die von manchen Konservativen oder Liberalen abgelehnte  Gleichmacherei   zu betreiben, das  bleibt eine Aufgabe auch in der Kommunalpolitik, die ab dieser Woche wieder mit zahlreichen Sitzungen und Beschlüssen Gelegenheit dafür bietet. In diesem Sinne werde ich in meinem Bentheim-Blog nicht nur die tollen Events verdientermaßen bejubeln, sondern auch die (sozialen) Zusammenhänge  betrachten.

P1000043

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Mut machen!

Gute Tradition sind die Nachtwanderungen des Kinderschutzbundes in den Sommerferien. Seit über 20 Jahren in Nordhorn und seit etwa 7 Jahren in Bad Bentheim geht es immer am letzten Ferienwochenende in den Wald zur kleinen Wanderung mit Grusel- und Erlebniseffekten. Am gestrigen Abend führte der Weg durch die Dämmerung zunächst  durch die Große Maate in den düsteren Lebericht. Dort waren schon von Weitem etwas unheimliche Mundharmonikamelodien (Spiel mir das Lied vom Tod) zu vernehmen und es war eine kleine Mutprobe zu bestehen, die besonders für die Jüngsten im Alter von fünf bis sieben Jahre eine Herausforderung darstellte. Und darum geht es neben dem Spaß an der Sache uns Leuten vom Kinderschutzbund auch: Kindern etwas Mut machen. Einige knifflige Situationen durchzustehen kann dabei nur helfen, denken wir. Entspannter ging es dann am Lagerfeuer beim Dorfgemeinschaftshaus Sieringhoek zu. Es gab Würstchen, kalte Getränke und noch einmal Gruselstorys, die von Martin Liening vorgetragen und gespielt wurden. Herzlichen Dank an alle Beteiligten wie den Bewohnern am DGH, den Vätern, die spontan beim Grillen geholfen haben und bei Martin Liening für die Begleitung der Nachtwanderung.  Auf ein Neues im nächsten Jahr!

P1000035

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P1000036

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

P1000038

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim