Schlagwort-Archive: Kunstmarkt

Kunst im Schlosspark

„Die 21. Auflage des Kunstmarktes findet zum zweiten Mal im Schlosspark statt. Das Veranstaltungsareal liegt direkt unterhalb der Burg Bentheim und bietet den Ausstellern großzügige Veranstaltungsflächen. Mächtige Parkbäume spenden den Besuchern bei Bedarf Schatten, umrahmt von klangvoller Pop- und Jazzmusik präsentieren die Künstler ihre Exponate“, lesen wir im Flyer der Tourisinformation für den diesjährigen Kunstmarkt.

Treffender kann man es nicht beschreiben. Zwischen den Burgtoren war der Kunstmarkt bereits sehr gut angesiedelt, der Schloßpark eignet sich meiner Meinung nach ebenso gut für diese immer wieder gelungene Veranstaltung im Kalender der Stadt.

Mein persönlicher Favorit sind die Arbeiten von Michael Mehlhorn mit einer Materialkombination aus Mineralguss und Glas in Verbindung mit dem natürlichen Werkstoff Holz:

Der Kunstmarkt ist heute noch bis 18.00 Uhr geöffnet. Viel Spaß!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Über die GroKo in Berlin und Meckereien in Bad Bentheim

In Berlin wird ausgezählt und dieser Brief ist dabei. Ich habe ihn bereits am Montag mit einer Ja-Stimme abgeschickt. „Ja“ zur GroKo, nicht ohne Bedenken, am Ende aber doch überzeugt. Warum? Eine Partei, die von sich aus darauf verzichtet, ihr Programm und ihre Wahlaussagen auch praktisch in Politik umzusetzen handelt meiner Meinung nach unverantwortlich gegenüber ihren Wählern und  Mitgliedern.

20180226_103506

Nach einigen ruhigen Wochen kommt jetzt wieder einmal Bewegung in das Veranstaltungsprogramm unserer Stadt. Die 16. Auflage des Waldlaufs wird angekündigt, das jährliche Kammerchorkonzert in der Osterzeit steht ebenso bevor wie die dritte Kulturnacht bereits am kommenden Wochenende. Und so nimmt das Veranstaltungsjahr mit den folgenden Ritterspielen, dem Kunstmarkt an der Burg und so weiter mit tradtionsreichen Veranstaltungen seinen Lauf. Zur Freude der Bentheimer und unserer Gäste wird ein sehr vielseitiges Programm angeboten. Und das ist gut so!

Es wird aber auch mal wieder kräftig gemeckert. Was ist passiert? Ein neues Veranstaltungsformat wird unter dem Namen „Boutique-Festival“ angekündigt.  Und anstatt sich neuen Initiativen gegenüber offen, neugierig und wertschätzend zu zeigen, wird von interessierten Kreisen das Haar in der Suppe gesucht. In der Tat kann man einen der ins Auge gefassten Veranstaltungsorte, nämlich die Steinbrüche östlich der Franzosenschlucht, hinsichtlich ihrer Eignung hinterfragen. Aber daraus eine Veranstaltung generell schon im Planungsstadium schlecht zu reden und gleichzeitig wieder einmal wahlweise die Stadtverwaltung oder den Bürgermeister unqualifiziert anzugreifen, ist  wieder einmal typisch. Denn das Festival wird sich, wenn es denn in den nächsten Jahren stattfinden sollte, möglicherweise als Bereicherung des kulturellen und touristischen Lebens in der Stadt erweisen. Die Burg und endlich auch mal wieder die Freilichtbühne  sind als bemerkenswerte Veranstaltungsorte ebenso im Gespräch wie ganz neue Veranstaltungsformen.

Neue Ideen verdienen eine Chance! Naturschutzrechtliche Aspekte sind selbstverständlich zu beachten und nicht als Totschlagargumente zu missbrauchen!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

„Jeder Mensch ist ein Künstler“

Skulpturen, Kunstschmuck und selbstverständlich Bilder und Drucke stehen im Mittelpunkt des 16. Bad Bentheimer Kunstmarktes, der an diesem Wochenende an der Burg stattfindet. Das herrliche Ambiente -erst recht bei diesem herrlichen Wetter- und auch die Gelegenheit, mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen, laden zu einem Abstecher und auch zu einem längeren Besuch ein. Für jeden Geldbeutel und für jeden Geschmack findet sich zudem Kunst für die eigenen vier Wände, den Garten oder als Geschenk.

Sehr gelungen ist aus meiner Sicht auch die Mitmachaktion unter dem Beuys-Motto „Jeder Mensch ist ein Künstler“. Nebenan lockt das Schlosscafe zur Erfrischung mit Blick auf den Pulverturm und in die Landschaft.

Jeder Mensch könnte sich heute noch auf äußerst unterhaltsame Art und Weise und in wunderbarer Umgebung mit  Kunst beschäftigen. Mein Tipp!

20170527_141741Kunst

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Perlen im Veranstaltungsangebot der Stadt Bad Bentheim: Kunstmarkt und Büchermarkt

Der Kunstmarkt in der Burganlage erweist sich wieder einmal als Veranstaltungsperle unserer Stadt. Mit einigen neuen Ideen und neuen Kooperationspartnern im Orgateam gelingt eine Weiterentwicklung mit mehr Ausstellern und darunter deutlich mehr Kunstgewerbe. Die beste Idee aus meiner Sicht ist das Mitmalangebot von Ingrid Berkemeyer (Foto 2), das mit der Flüchtlingshilfe auch noch einem guten Zweck dient. Gelungene Mitmachaktionen gab es zwar auch schon in den vergangenen Jahren, so farbenfroh ging es dabei jedoch nocht nicht zu.
Bei dieser thematischen Ausrichtung kann sicher kein Massenendrang wie beim Weihnachtsmarkt, den Ritterspielen oder anderen Großveranstaltungen erwartet werden. Die Idee, einen Büchermarkt als ergänzendes Angebot anzubieten, dabei auch noch die Wilhelmstraße einzubeziehen und so einen zusätzlichen Anreiz zum Wochenendausflug nach Bad Bentheim zu geben ist eine ausgezeichnete Idee. Im Gegensatz zu den letzten Veranstaltungen wurde bei der Gestaltung auch gleich der Bereich am Bismarckplatz einbezogen. Ob es sich bewährt, ausschließlich professionellen Buchhändlern die Beteiligung anzubieten ist sicher diskussionswürdig.
Fazit: Gute Aussichten für die Weiterentwicklung des Konzeptes mit Kunst-, Kunstgewerbe und Büchermarkt. Vielleicht noch Luft nach oben zum Beispiel beim Marketing und wie immer bleibt die Hoffnung auf gutes Wetter. Der Kunstmarkt ist heute noch bis 18 Uhr geöffnet.
P1020017
P1020025

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Erfolgreiche Wiederbelebung?!

Erfolgreich wiederbelebt präsentierte sich am vergangenen Wochenende der Bentheimer Kunstmarkt an der Burg. Mehr Aussteller, neue Mitmachaktionen, ein kleines, aber feines Musikprogramm, die gewohnt gute Gastronomie und natürlich das prima Wetter haben dazu beigetragen. Der Kunstmarkt hat auf die Erfolgsschiene zurückgefunden. Kunstfreunde dürfen sich bereits jetzt auf die Neuauflage 2015 freuen.

P1000551

Wiederbelebt werden könnte auch die Idee, das Parken an der Burgmauer zu untersagen. Zumindest an den publikumsintensiven Wochenenden bzw. an den Sonntagen wäre ein Parkverbot in diesem Bereich der Schloßstraße hilfreich. Die Aufenthaltsqualität  und auch der Außengastronmie würden profitieren. Besucher unserer Stadt, egal ob als Tagestouristen, Ferien-, Kur- oderRehagäste erwarten vermutlich im Schattenn einer mittelalterlichen Burg etwas mehr Flair und keine Blechsammlung. Parkflächen stehen doch auf dem Schloßparkparkplatz und demnächst an den Wochenenden am Einkaufszentrum  ausreichend zur Verfügung!

P1000557

Wiederbelebt werden soll ja auch die Wilhelmstraße. Die noch im Bau befindlichen Galerien werden sicher dazu beitragen. Step by Step gehts vorwärts, allerdings trotz fleißiger Initiativen im Schneckentempo. Dabei präsentiert sich die Wilhelmstraße bereits jetzt durchaus als verträumter Straßenzug mit dem gewissem Charme der etwas verschlafenen Kleinstadt. Und das kann nicht das Ziel sein!  Etliche Hausaufgaben wurden bereits gemacht. Beispiele sind die vorbildliche Straßensanierung und das innerörtliche Beschilderungssystem, Straßenlaternen und Ruhebereiche. Möglicherweise erleben wir doch noch eine Blütezeit der Wilhelmstraße?!  Privatinitiative ist gefragt.

P1000572

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Kunst für jeden Geschmack

Einen Besuch wert ist wieder einmal der Bentheimer Kunstmarkt an der Burg: Einmaliges Ambiente, Kunst für jeden Geschmack, Jazzmusik und gute Gastronomie werden geboten und sogar das Wetter scheint in diesem Jahr mitzuspielen. Hier mein persönlicher Favorit des Jahres, Künstler: Gerd Kleynen, Haaksbergen:

CIMG0068Angekündigt für das nächste Jahr sind Veränderungen. So könnte es vielleicht gelingen, das Programm zu erweitern, denn Platz genug ist auf der Wiese vor der Burg und zwischen den Burgtoren allemal. Vermutlich würden sich Kunstinteressenten, Tagesbesucher und Touristen aus Hotels und Ferienpark, Zufallsbesucher und auch die Einwohnerschaft gleichermaßen  über ein breiteres Angebot freuen. Die Schar der Besucher würde durch ein umfangreiches, zielgerichtetes und  rechtzeitiges Marketing wachsen und die Tourismuswirtschaft einen noch stärkeren Nutzen aus dem Topangebot ziehen. Gutes noch besser machen!

Das heute eröffnete Museum am Herrenberg trägt mit Sicherheit dazu bei. Alte Meister passen in jeder Beziehung in die Landschaft und das denkmalgeschützte Gebäude erstrahlt in neuem Glanz:

CIMG0072

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Der Kunstmarkt ist wieder eine Reise wert

„Elfter Bad Bentheimer Kunstmarkt zeigt, was Kunst zu bieten hat“. Der Werbeprospekt für die Neuauflage des Kunstmarktes im Schatten der Burg dokumentiert einen hohen Anspruch. In jedem Fall ist der traditionelle Kunstmarkt auch am Sonntag noch einen Besuch wert und das ideale Ausflugziel  für alle Menschen in der Umgebung, die sich für Kunst interessieren und außerdem einige entspannte Stunden verbringen möchten!

Das Ambiente stimmt einfach. Bilder, Skulpturen und Handwerkliches werden in einmaliger Atmosphäre präsentiert. Nette Gespräche mit Künstlern und Bekannten gehören ebenso zum Kunstmarkt wie der entspannte Barjazz der Band rund um Martin Bentlage und die einladende Gastronomie am Burgaufgang.

Einer meiner Favoriten ist wieder der Bentheimer Heinz Bornemann mit seinen Bildern voller Lokalkolorit. Hier ein Beispiel:

Wenn es überhaupt etwas an diesem tradionellem Bentheimer Kunstevent auszusetzen gilt, dann ist es die Tatsache, dass ein Wachsen der Veranstaltung und ein gewisser Überraschungsmoment fehlen. Das gilt trotz ständig neuer Aussteller, in diesem Jahr ist immerhin die Hälfte der Aussteller ertmals zu Gast in Bentheim. Platz wäre im nahen Umfeld vorhanden. Mal sehen, ob sich hier in den nächsten Jahren etwas tun wird.  Und was sollte ein Überraschungsmoment sein? Vielleicht eine Verhüllung des ersten Burgtors? Überlassen wir solche Gedankenspiele lieber den Kreativen.

In jedem Fall gilt: viel Spaß am Sonntag beim Bentheimer Kunstmarkt!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Schützenfest meets Kunstmarkt

Bürgerkultur trifft Hochkultur? Könnte man fast denken, wenn man sich die emsigen Stadtschützenfestvorbereitungen in den Nachbarschaften ansieht (auch in der Rosa-Luxemburg-Straße) und gleichzeitig wieder zum Kunstmarkt auf die Burg eingeladen wird. Aber vielleicht ist es eher wieder ein Fall für „Ort der Vielfalt“. Der Kunstmarkt gefällt seit etlichen Jahren mit dem speziellen Flair zwischen den Burgtoren, mit Barjazz im Hintergrund und ganz unterschiedlichen Exponaten, die auch gekauft werden können. Wenngleich für meinen Geschmack das Angebot umfangreicher und abwechselungsreicher sein dürfte, macht der ausgiebige Kunstmarktbummel mit der ganzen Familie immer wieder Spaß. Pech für die Aussteller und Besucher war der Gewitterguss am Sonntag. Hoffentlich hat die Freilichtbühne bei der Premiere des Abendstücks nächsten Samstag den Wettergott auf seiner Seite.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim