Schlagwort-Archive: Kurbad

Die schönen Seiten rund ums Bad

Familien, Spaziergämger, Wanderer, Rehapatienten – das Bad und die umliegenden Wälder waren am Wochenende mal wieder ein vielbesuchtes Naherholungsgebiet. Aufgefallen ist mir das neue gastronomische Angebot in der Umbauphase des Kurhauses. Ein Kaffee im Kurhaussaal, Außengastronomie mit Blick auf den Kurpark und dazu ein Foodtruck sind ein wahrlich attraktives Angebot!

Übertroffen wird das klassische „Bentheim-Ambiente am Bad“ allerdings von den Naturerlebnissen ganz in der Nähe, oft nur wenige Schritte entfernt :

Tausend Mal vorbeigegangen – tausend Mal nicht weiter aufgefallen sind die weiteren Motive. Der Weg zwischen Bad und Waldbauern ist aus guten Grund so beliebt.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Frohe Ostern!

Allen Bentheim-Bloglesern wünsche ich frohe Ostern stilecht mit einem Bentheimfoto. Dem Hasen (Foto: W. Jürges) begegnen wir beim Osterspaziergang oder bei anderer Gelegenheit am Kurbadteich.

20180330_141450.jpg

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Vorbild Arboretum

Ein Spaziergang im Arboretum de Lutte lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Der Herbst ist sicher nochmals eine Steigerung, Indian Summer pur:

arboretum-park

Anerkennens- und nachahmenswert sind mehrere Tatsachen. Einerseits ist viel  landschaftsgärtnerische Geduld bei der Gestaltung, Pflege und Entwicklung eines solchen Naturjuwels erforderlich. Andererseits gelingt es dort immer wieder, behutsam neue Akzente zu setzen, um die Attraktivität nicht nur für Naturliebhaber zu erhalten und zu steigern. Beleg dafür sind die Beschilderungen und Erklärungen und seit einiger Zeit auch Kunstinstallationen. Übrigens ähnlich wie am Bentheimer Kurbad, dessen Park aus meiner Sicht ebenfalls sehr gelungen ist. Hier eine Installation im Arboretum:

arboretumkunst

Neu hinzukommen wird jetzt offensichtlich eine Gastronomie, die sich am Rande des Baumparks ansiedeln wird und aus meiner Sicht mit der Glasfront zum Park sehr gelungen wirkt. Vorbildlich und aus meiner Sicht für den Schloßpark, der in den letzten Jahren bereits aufgewertet wurde, durchaus nachahmenswert!

arbore4tumcafe

 

 

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Udo lässt grüßen

Bad Bentheim hat sie: Alleinstellungsmerkmale. Da ist zunächst natürlich die Burg, einzige Höhenburganlage weit und breit. Die Topographie ist ebenso außergewöhnlich für unsere Landschaft. Vergleichbares findet sich in der Umgebung nicht. Dann das Kurbad mit langer Tradition und allerbestem Image. Und natürlich die Freilichtbühne, getragen von den Einwohnern.  Kein Wunder, dass sich daraus auch lokales Selbstbewusstsein entwickelt!

Um wieviel schwerer es anderen Städten in der Region fällt, Alleinstellungsmerkmale zunächst zu identifizieren und dann auch noch ein positives Image damit zu prägen, wurde mir kürzlich anlässlich eines schönen Ereignisses bewusst. Gemeint ist die Verleihung der Ehrenbürgerrechte der Stadt Gronau an Udo Lindenberg. Gronau, eine Stadt, die  nach dem Ende der Textilindustrie zumindest in der Außenwirkung nicht wirklich ein attraktives Image vorweisen kann und es vermutlich auch nie konnte. Natürlich keine Burg, Kurbad oder Freilichtbühne, mir fällt allerdings auch sonst leider nichts Herausragendes ein. Fast, denn aus der Bürgerschaft heraus hat sich auch in Gronau vor Jahren etwas entwickelt, das heute die Stadt weit über seine Grenzen bekannt gemacht hat. Gemeint ist das Jazzfest, alljährlich mit internationalen Stars gefeiert und ein Publikumsmagnet, Werbeträger und inzwischen auch Wirtschaftsfaktor. Große Klasse wie auch das erste Rock & Pop-Museum Deutschlands. Zwischenzeitlich ins Schlingern gekommen, wie so viele Einrichtungen und Projekte im Lande. Aber in jedem Fall auch ein Alleinstellungsmerkmal. Und dann auch noch der größte Sohn der Stadt, der ebenso aus Krisen auferstanden ist wie seine Geburtsstadt. Ehrenbürgerschaft und überlebensgroßes Denkmal  zeugen davon. Glückwunsch nicht nur an Udo, sondern auch nach Gronau für die tolle Arbeit. Mit den erarbeiteten Alleinstellungsmerkmalen  dürfte neben allen positiven Folgen vor allen Dingen die Verbundenheit der Einwohner mit ihrer Stadt  gestiegen sein. Gronau hat´s (jetzt)!

Und welchen Erkenntnisgewinn haben wir dadurch?  Image ist wirtschaftliches, soziales, kulturelles Kapital. Wer über Alleinstellungsmerkmale und daraus abgeleitetes positives Image verfügt,  ist in einer guten Position (Beispiel Bentheim), man kann es sich aber auch erarbeiten (Gronau). Ideen, Phantasie und Mut für ungewöhnliche Wege sind offensichtlich wichtige Zutaten. Jazzfest, Rockmuseum und Udo Lindenberg lassen grüßen.

Und wer glaubt, die Entwicklungen in Gronau hätten uns nicht zu interessieren, ist ganz mächtig auf dem Holzweg. Nur mit regionaler  Zusammenarbeit gehts vorwärts. Bentheim wirbt selbstverständlich im Tourismus mit Rockmuseum und Jazzfest. Und was haben wir vom Gronauer Aufschwung? Na ja, man hört, dass von dort bereits heute Hotelbetten in Bentheim gebucht werden 😉

20160508_142414

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized