Schlagwort-Archive: Haus Westerhoff

Ausstellungen im November

Passend zur Jahreszeit laden gleich mehrere beachtenswerte Ausstellungen  in unserer Stadt zum Besuch ein:

Im Haus Westerhoff zeigen einige ortsansässige Künstlerinnen und Künstler ihre Arbeiten, darunter Manfred Flucht mit einigen farbenfrohen Malereien und Collagen. Die Abteilung „Schweine“ hat jetzt gerade mal Britta Alferink von ihm übernommen:

20181031_155119Schwein

Mir gefällt die bunte Zusammenstellung  dieser Ausstellung und natürlich der frische Wind in alten Räumen des Hauses  Westerhoff mit den abwechslungsreichen Ausstellungen und Kreativwerkstätten.

Ebenfalls einen Besuch wert ist die gerade eröffnete Ausstellung „Mut zum Aufbruch, Malerinnen um 1900, Bremen-Fischerhude-Worpswede“ im Gildehauser Otto-Pankok-Museum:

20181028_152121Pankok

Interessant sind die präsentierten Bilder im Kontext mit der Lebensgeschichte der Malerinnen. „Jedes Gemälde erzählt eine eigene Geschichte“, wird dem Besucher versprochen. Und dieser Anspruch wird tatsächlich mit umfangreichen Erläuterungen zur Biografie der jeweiligen Malerinnen erfüllt.

Unbedingt zu empfehlen ist ein Blick auf die 25 besten Bilder eines Fotowettbewerbs der Burg Bentheim: „Das schönste Bild von der Burg Bentheim“. Wer immer geglaubt haben könnte, die Burg sei „abfotografiert“ wird spätestens hier korrigiert. Viele der ausgesuchten Bilder zeigen die Burg entweder aus einer ganz neuen Perspektive oder setzen die Anlage in ein ganz neues Licht. Ein Burgbesuch und eine Besichtigung lohnt sich ohnehin immer, aktuell verbunden mit einem Gang in den zweiten Stock des Marstallgebäudes jedoch ganz besonders. An der Auswahl des „allerschönsten“ Burgfotos kann man sich bis zum 31.Dezember auch beteiligen.

20181026_161031Burg

Das sind drei Ausstellungen ganz unterschiedlicher Art mit Öffnungszeiten an diesem und folgenden  Wochenenden. Dazu gibt es weitere Angebote, so beispielsweise eine neue Ausstellung in der Galerie Fidder in der Ochtruper Straße und natürlich die Dauerausstellung im Museum am Herrenberg.

Alles zusammen ein bemerkenswertes Angebot, das ein optimales, eventuell sogar koordiniertes Marketing verdient, damit viele Besucher die Ausstellungen genießen können und das Engagement der Ausstellungsmacher honorieren.

In jedem Fall gilt: Viel Spaß bei den Bentheimer Ausstellungen im November!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Kreativwerkstätten-Ein tolles Angebot für Kinder

Ritterspiele, Mittelalterlicher Markt, Kunstmarkt, Musical Night, Oldtimertreffen, Stonerock, Aktionstheater am Ritterstein oder das Food Truck Festival am vergangenen Wochenende. Die Liste der Veranstaltungen am Ort ließe sich leicht fortsetzen. Gäste und Einwohner können sich gleichermaßen über das attraktive und vor allen Dingen zu der Stadt passende Angebot freuen. Aus meiner Sicht erfreulich: Rämmi Dämmi, billige Animation, reine Werbe- und Verkaufsveranstaltungen sind nicht dabei. So kann es weitergehen!

Eher im Verborgenen glänzt ein ganz neues Angebot für Kinder und teilweise auch für Jugendliche. Gemeint sind  Kreativwerkstätten im Haus Westerhoff. Die zwölf eintägigen Workshops laden zum Arbeiten mit Speckstein oder Pappe ein. Silberschmiede- und  Druckworkshops finden sich im Programm wie auch Fadenkunst und Acrylmalerei. Das Angebot der Musikakademie Obergrafschaft und der Stadt Bad Bentheim ist vielseitig und findet in den sehr geeigneten und aus den etablierten Radierwerkstätten bekannten  Räumlichkeiten statt. Vor allen Dingen werden den Kindern und Jugendlichen im besten Smartphone-, Computer- und Spielkonsolen- und heraufziehenden Netflixalter Freiräume für kreatives Gestalten angeboten. Wer immer das stundenlange, einseitige und vereinzelnde daddeln und konsumieren an und mit diesen Medien  kritisch sieht, kann sich über die Kreativwerkstätten an den Wochenenden im Haus Westerhoff freuen und seinen Einfluss, sofern noch vorhanden, nutzen und die Kinder dort anmelden, gegebenenfalls für Fahrdienste zur Verfügung stehen und sich einfach auch interessieren. Bei einem Mutter-Tochter Kurs „Silberschmiede“ ist auch Mitmachen angesagt.

Eigentlich sollte die Nachfrage groß sein, denn bei Ferienpassangeboten im Kreativbereich können sich andernorts die Anbieter über mangelnde Anmeldezahlen besonders der jüngeren Kinder und Jugendlichen nicht beklagen. Sehr erfreulich ist aus meiner Sicht auch die Tatsache, dass Familien mit niedrigem Einkommen über Gutscheine für Bildung und Teilhabe und den Bentheimer Familienpass die teilweise nicht sehr günstigen Teilnehmergebühren erheblich senken können. Kein Kind muss aus finanziellen Gründen draußen bleiben!

Info für die Leser/-innen dieses Blogs: Ausführliche Beschreibungen und Daten gibt es bei der Stadt auf der Homepage (Rathaus-Seite), in den vielerorts ausliegenden Flyern und Anmeldungen nimmt die Musikakademie entgegen.

20180715_135124Food

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Doci stellt aus

Doci stellt aus! Zusammen mit Freunden und unter dem Titel „Lucy in the sky“. Nach der gelungenen multimedialen Eröffnung am vergangenen Freitag ist an diesem und den folgenden Wochenenden die Gelegenheit günstig, um in aller Ruhe Bilder, Collagen, Skulpturen und mehr zu betrachten und darüber hinaus mit den Künstlern ins Gespräch zu kommen.
Das Haus Westerhoff ist ohnehin der ideale Ort für Ausstellungen und in diesem Fall auch für die damit verbundenen Begegnungen. Es gibt Kunst zu erleben, und zwar nicht im stillen Kämmerlein (Museum), sondern im direkten, persönlichen Bezug zu den kreativen Künstlern und anderen Sympathisanten und Interessierten.
Mir gefallen Docis reizvolle Collagen ebenso wie die Bilder rund um das quitschlebendige Bentheimer Landschwein. Der Kontrast zum inzwischen bekannten Projekt „Batavia“ und die damit verbundenen Bilder bringen Spannung in die Ausstellung. Und auch Jochen Grebes Arbeiten und der damit verbundene Hinweis auf das Projekt „Kunst und Heimatkunde“ sind aus meiner Sicht überaus gelungen. Übrigens: unter kunst-und-heimatkunde bei Facebook und als Homepage kann man sich weiter dazu informieren.
Viel Spaß bei der Ausstellung. Und vielleicht sieht man sich ja dort spätestens bei der Finissage am 17. Mai.
P1000929
P1000928

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Eine außergewöhnliche Ausstellung

„Die Radierwerkstatt lädt ein“, unter dieser Überschrift war am 8. Januar hier im Blog die Rede von der 12. Radierwerkstatt im Haus Westerhoff. Viele Kinder und auch etliche kreative Erwachsene haben in den vergangenen Monaten ihr Talent bewiesen und unter den Fittichen von Stefi Mann  ganz persönliche Meisterwerke geschaffen. Zahlreiche der ausnahmslos gelungenen Ergebnisse sind jetzt in einer Ausstellung, die am Freitag in besonders ansprechender und herzlicher Form eröffnet wurde, bis zum 1. April im außergewöhnlichen Ambiente des Künstlerhauses in der Heeresstraße zu sehen.

 

Der Ausstellung wünsche ich bis zum 1. April viele interessierte Besucher. Zeiten: Donnerstags von 15.00 – 18.00 Uhr, Samstags von 14.00 bis 18.00 Uhr und Sonntags von 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Die Radierwerkstatt lädt ein

Die alljährliche Radierwerkstatt im Haus Westerhoff, Heeresstraße, erfreut sich großer Beliebtheit. Zurecht! Stefi Man gelingt es immer wieder, Kinder und auch manche Erwachsene für das kreative Arbeiten mit Radiernadeln und Tetrapacks, mit Farben und mit der Handpresse zu begeistern und zum gelungenen Ergebnis zu begleiten. Hier zwei Beispiele aus Radierwerkstätten der vergangenen Jahre:

Zum gelungenen Event für alle Beteiligten, vor allen Dingen für die stolzen Kinder und deren Eltern, wird dann die Präsentation der Ergebnisse in einer Ausstellung, die in diesem Jahr am 2. März um 19 Uhr eröffnet wird. Viele neue Werke der Bentheimer Künstlerinnen und Künstler werden dann in gerahmter Form in den urigen Räumen des Hauses Westerhoff zu sehen sein.

Die Radierwerkstatt ist immer Donnerstags (15 – 18 Uhr), Samstags (14 – 18 Uhr) und Sonntags (11 – 18 Uhr) für alle Interessierten geöffnet. Wie gesagt: Mitmachen lohnt sich und die Stippvisite beim Wochenendspaziergang ebenfalls.

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim