Seltsames, nein Ärgerliches gibt es aus dem Sozialausschuss der Stadt zu vernehmen. Thema war in der vergangenen Woche das Projekt „Demenz – eine Stadt auf dem Weg“. Seitens der CDU wird eine finanzielle Beteiligung der Stadt an dem Projekt abgelehnt. Das ist ärgerlich und ebenso unverständlich wie die Vertagung des Themas. Es ist ein wichtiges Thema, das besonders, aber keineswegs ausschließlich ältere Menschen betrifft und deren Problemlagen stehen leider nicht allzu oft im Mittelpunkt des Interesses. Eine gute Chance, dies zu ändern und ein Familien- und Seniorenthema positiv und unterstützend zu begleiten, wurde vom Fach(!)ausschuss vertan. Vorerst.
Worum geht es? Die Robert-Bosch-Stiftung als Träger des Projektes schreibt:“…Wir alle sind als Bürgerinnen und Bürger gefordert, uns mit Vorurteilen und Ängsten gegenüber Demenz auseinanderzusetzen. Es gilt, ein neues soziales Miteinander anzuregen und gemeinsam zu gestalten, welches von Wertschätzung und Respekt getragen ist.“ Nähere Informationen gibt es auf der Homepage http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/html/20834.asp
Mit 9.300 € wäre die Stadt am Projekt beteiligt. Der Rat wird auch sicher noch mehrheitlich in diesem Sinne entscheiden, denn der Fachausschuss spricht lediglich eine Empfehlung aus. Die Beratungsunterlagen sind im öffentlichen Teil des Ratsinformationssystems der Stadt für Jedermann einsehbar: http://www.stadt-badbentheim.de/index/ und dort in das System und den Sitzungskalender einklicken: Sitzung des Sozialausschusses am 26.11. – Sitzungsdetails.
Übrigens: Seniorenthemen waren in diesem Blog schon häufiger Thema und werden es weiterhin sein. Zwei Beispiele: Am 23. Juli 2011 der Blog „Alt werden will jeder, älter werden niemand“ und am 13. November 2011 „Seniorengerechtes Wohnen“.