Sauerland statt Provence, Baltrum statt Adria oder Neuschwanstein statt Eiffelturm. Die Corona-Pandemie sorgt für ein touristisches Hoch im eigenen Land. Sogar das Wandern findet imer mehr Anhänger, die dem ohnehin vorhandenen Trend folgen. Warum dabei in die Ferne schweifen, wenn das Wanderglück doch vor der Haustür wartet? Warum nicht einmal das eigene Lebensumfeld zu Fuß erkunden? Die dritte Auflage des Programms „WANDERbares Bad Bentheim“ in dieser Woche lädt dazu Wanderfreunde und solche, die es werden könnten, ein. In diesem Jahr dürfen sich Interessenten auch aus der näheren Umgebung und aus der eigenen Stadt besonders angesprochen fühlen, denn die geplante Vermarktung der Woche zusammen mit dem inzwischen abgesagten Weinfest konzentriert sich auf den Nahbereich.
Zu zwei Wanderangeboten möchten ich gerne auch persönlich einladen,da ich sie als Ortskundiger leiten darf:
Am Donnerstag, 17. September, starten wir um 10.00 Uhr am Brunnen vor dem Kurhaus zu einer gut zweistündigen Wanderung in die nähere Umgebung.
Am Samstag, 19. September, um 9.00 Uhr ist das Sandsteinmuseum in der Funkenstiege Treffpunkt für konditionsstarke Wanderer, denn mit gut 20 Kilometern ist eine anspruchsvolle Strecke durch Steinbrüche und Wälder zu bewältgen. Neben dem Wandererlebnis gibt es viele Informationen zur Wanderstrecke, Natur und Sehenswürdigkeiten. Gegen 16.00 Uhr werden wir wieder in der Stadtmitte ankommen. Getränke und Verpflegung sind selbst mitzubringen. Gutes Schuhwerk wird empfohlen!
Nähere Infos gibt die Touristinformation Bad Bentheim als Veranstalter der Wanderwoche unter der Telefonnummer 05922 98330. Eine Anmeldung ist ebenfalls unter dieser Nummer erforderlich.
Ich würde mich freuen, bekannte und unbekannte Gesichter bei den Wanderungen begrüßen zu können!