Es hat sich herumgesprochen und der Auftakt war vielversprechend: Das „Stadtentwicklungskonzept Bad Bentheim 2035“ wird weiterentwickelt und fortgeschrieben. Die Einwohner der Stadt sind aufgerufen, sich daran zu beteiligen.
Die gut besuchte Auftaktveranstaltung im Kurhaus am Montagabend machte Lust eben darauf. Bürgermeister Volker Pannen und eine Expertenrunde präsentierten Geleistetes in der Stadt und die Potentiale der Stadt gleichermaßen und die beauftragten Projektplaner Schulten Stadt- und Raumentwicklung aus Dortmund und Lothar Zacharias aus Hannover stellten sich als kompetente und sympathische Begleiter des Prozesses vor. Die Bürger konnten sich gleich aktiv mit Ideen beteiligen. Um deren Beteiligung geht es unter anderem in den nächsten Wochen bei den Zukunftswerkstätten.
Für mich neu ist die meines Erachtens hervorragende Beteiligungsform im WIKIMAP. Alle Einwohner und selbstverständlich auch Grafschafter, Gäste und andere Interessierte können in der interaktiven Karte Beiträge einsehen, kommentieren und vor allen Dingen selbst ihre Meinungen, Ideen und Projekte einbringen.
Unser Bad Bentheimer Stadtentwicklungskonzept gewinnt mit jedem Teilnehmer an den Zukunftswerkstätten und auch mit jedem Eintrag in der WIKIMAP an Glaubwürdigkeit und Relevanz. Wir als Bentheimer können ausnahmslos davon profitieren. Also meine Aufforderung und Bitte: Mitmachen!