Internet gaga

„Radio gaga“ texteten und spielten Queen vor vielen Jahren. „Internet gaga“ würde es heute treffen. Jedenfalls mit einem Blick auf einige Onlineveröffentlichungen.

„Altkanzler atmet auf: Schmidt darf auch im Krankenhaus rauchen“, lese ich eben in der  Onlineausgabe der Hamburger Morgenpost. Typisch Boulevard, ich sollte mich dort lieber auf die HSV-Berichterstattung beschränken. Na ja, „echt gaga sowas“,  fällt einem im entsprechenden Jargon dazu ein.

Und das gilt auch für einige Kommentare von Lesern der Grafschafter Nachrichten in dessen Onlineausgabe zum Thema „Bilanz des Badeparks Bentheim“. Zwei Originalzitate mit hohem „Gagawert“:

„Möchte de Jugend in diesem Städtchen nict auch solche Aktivitaeten nutzen Koennen. Icj bin mir sicher, dass der badepark nich ein riesen plus fuer eure stadt bringen wird! Und dann meckert keiner mehr!“

„Ist denn der Badepark nicht geplant und gebaut worden um die Ferienhäuser besser verkaufen und vermieten zu können? Die Gewinne für die Investoren des Ferienparks und die Kosten und Verluste des Badeparks für die Stadt und damit für die Bürger. So hab ich das immer verstanden – falsch? Ups“

Alles falsch verstanden! Die Bentheimer wissen schon lange: das alte Freibad war marode und die Bäder in der Stadt hatten einen hohen Zuschussbedarf. Die Neuinvestition in den Badepark Bentheim ist zwar auch für den Tourismus ein wichtiger Faktor, aber natürlich auch für die Bürger.  Ein modernes Bad für Familien, Kinder und Jugendliche, für den Schulsport und den Freizeitsport ist entstanden. Und der touristische Aspekt trägt zum wirtschaftlichen Betrieb bei.  Der Zuschussbedarf wird in den nächsten Jahren aller Voraussicht nach weiter sinken, ist geplant und vor allen Dingen vertretbar.

„Radio gaga“ von Queen beschrieb den Wechsel der Leitmedien vom Radio zum Fernsehen. Roger Taylor  ließ sich bei der Titelwahl von seinem kleinen Sohn inspirieren, der nur „radio ca ca“ verstand. Daran fühlt man sich dann im neuen Leitmedium Internet manchmal auch erinnert!

 

 

 

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Eine Antwort zu “Internet gaga

  1. Heinz-Werner Köster

    Helmut Schmidt (93) hat auch bei einer Veranstaltung im Thalia Theater Hamburg auf der Bühne geraucht. Ein Mensch aus Berlin hat das im Fernsehen gesehen und sich unter Berufung auf das Hamburger Passivraucher-Schutzgesetz beschwert – Anzeige für das Thalia Theater…der Blockwart ist wieder auferstanden…
    Wollen wir den Wutbürger?

    Liebe Grüße aus Hamburg
    Heinz-Werner Köster

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s