Schlagwort-Archive: Burg

Winterzauber wird sich etablieren

Der „Winterzauber“ auf der Burg hat tatsächlich das Potential für einen Publikumserfolg und dürfte im Wiederholungsfall zur Perle im Veranstaltungskalender der Stadt werden.

Nach dem guten Besuch am Vortag sind Burginnenhof und die Innenräume zum Beispiel in der Kronenburg und in der Katharinenkirche  das Ziel vieler Sonntagsausflügler und auch Bentheimer. Eine prima Wahl, wie die folgenden Aufnahmen von heute Mittag beweisen.

Und eine Extraerwähnung wert ist das  hervorragende Wildschweingulasch vom Ristorante Tonino sowie der Service des DRK-Ortsvereins  mit einem Bullitransfer  für Gehbehinderte und Rollstuhlfahrer.   Und wo gibt´s eigentlich sonst noch eine Mitmachaktion wie das Klettern am Pulverturm?

P1000295 P1000294P1000295P1000299

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Stürmischer Auftakt zum Winterzauber

Die Wetteraussichten für das Wochenende sind prima. Es soll trocken bleiben und sogar die Sonne soll sich zeigen. Ideale Bedingungen für den Besuch des ersten „Winterzaubers“ auf der Burg, den ich den Lesern  bestens empfehlen kann.

Im Burginnenhof und in vielen stilvollen Räumlichkeiten erwartet den Besucher weit mehr als das übliche Weihnachtsmarktangebot. Handwerkliches, Kulinarisches und Unterhaltung sind garantiert. Und die Küche kann zuhause kalt bleiben, denn die Angebote an Speisen sind verführerisch. Für die Kinder gibt es Mitmachaktionen. Und die größte Attraktion gibt den Rahmen: die Burg im funkelnden Lichterschmuck.

Viel Spaß beim Ausflug auf die Bentheimer Burg, man sieht sich!

Hier einige erste Impressionen:

P1000288 P1000286 P1000287

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Architektur am Schlossparkcenter: Zitterpartie oder nur eine Geschmacksfrage?

Die unansehnlichen und unbrauchbaren Altbauten sind abgerissen, die Reden zur Grundsteinlegung sind gehalten und die Bagger sind inzwischen angerückt. Am neuen „Schlossparkcenter“ wird nun endlich gebaut und im nächsten Jahr soll Eröffnung gefeiert werden. Die Diskussionen drehen sich jetzt nach der Enthüllung des Bauschildes um das künftige Einzelhandelsangebot, also um einen typischen Bentheimer Dauerbrenner.

P1000105

Während die Ansiedlung eines Drogeriefachmarktes alleits begrüßt wird, treffen die Geschäftsverlagerungen aus der Stadtmitte hinein ins neue Einkaufszentrum auf kritische Stimmen. Dabei dürfte die attraktive innerstädtische Geschäftslage der Einzelhändler aus meiner Sicht unterschätzt werden, denn die leer werdenden Geschäftsflächen dürften sich -im Gegensatz zu weniger zentral gelegenen Lagen in der Innenstadt-  schnell wieder vermieten und nutzen lassen.

Unterschätzt wird unter Umständen der positive Effekt des neuen Centers auf Konkurrenzsituation am Ort und die daraus erwachsenden Effekte für uns Verbraucher. Konkurrenz belebt nun einmal das Geschäft und wir sollten davon profitieren und uns an günstigeren Preisen, besserer Auswahl und verbessertem Service erfreuen können. So weit, so gut, da gibt es nichts zu mäkeln!

Bauflächen, Geschosshöhen, Zuwegungen und viele Details waren heftig diskutierte Themen mit guten Ergebnissen im Bauleitverfahren zum Projekt. Es bleibt eine andere Sorge, nämlich die Sorge um eine wirklich ansprechende Gestaltung des Centers an exponierter Stelle in der Stadt, nämlich  direkt an der L 39 und in der Nähe des Schlossparks mit Sicht auf den Park und die Burg.   Eine Sorge, die trotz ansprechender Bauzeichnungen und der Hinweise im Vorfeld bestehen bleibt. Wird der Bauherr tatsächlich für ansprechende Architektur sorgen? Müssen wir an dieser Stelle nach der misslungenen Gestaltung der Ortseingangssituation bei Combi-Aldi-Lidl mit einer weiteren städtebaulichen Last leben? Schauen wir uns die Ansichten vergleichbarer Center in Schüttorf an, dann wird diese Sorge verständlicher:

P1000176-001

 

 

 

 

 

P1000178

Vielleicht bleiben uns vergleichbare Ansichten erspart. Hoffen wir auf ein Gespür des Bauherrn für das Bauen an diesem Ort. In einem Jahr sind wir klüger. Und für die Kommunalpolitik bleibt die Aufgabe, bei künftigen Bauprojekten so viel Einfluss wie möglich auch auf Gestaltungsfragen zu nehmen, so schwer und unerfreulich dies auch werden kann.

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Der Kunstmarkt ist wieder eine Reise wert

„Elfter Bad Bentheimer Kunstmarkt zeigt, was Kunst zu bieten hat“. Der Werbeprospekt für die Neuauflage des Kunstmarktes im Schatten der Burg dokumentiert einen hohen Anspruch. In jedem Fall ist der traditionelle Kunstmarkt auch am Sonntag noch einen Besuch wert und das ideale Ausflugziel  für alle Menschen in der Umgebung, die sich für Kunst interessieren und außerdem einige entspannte Stunden verbringen möchten!

Das Ambiente stimmt einfach. Bilder, Skulpturen und Handwerkliches werden in einmaliger Atmosphäre präsentiert. Nette Gespräche mit Künstlern und Bekannten gehören ebenso zum Kunstmarkt wie der entspannte Barjazz der Band rund um Martin Bentlage und die einladende Gastronomie am Burgaufgang.

Einer meiner Favoriten ist wieder der Bentheimer Heinz Bornemann mit seinen Bildern voller Lokalkolorit. Hier ein Beispiel:

Wenn es überhaupt etwas an diesem tradionellem Bentheimer Kunstevent auszusetzen gilt, dann ist es die Tatsache, dass ein Wachsen der Veranstaltung und ein gewisser Überraschungsmoment fehlen. Das gilt trotz ständig neuer Aussteller, in diesem Jahr ist immerhin die Hälfte der Aussteller ertmals zu Gast in Bentheim. Platz wäre im nahen Umfeld vorhanden. Mal sehen, ob sich hier in den nächsten Jahren etwas tun wird.  Und was sollte ein Überraschungsmoment sein? Vielleicht eine Verhüllung des ersten Burgtors? Überlassen wir solche Gedankenspiele lieber den Kreativen.

In jedem Fall gilt: viel Spaß am Sonntag beim Bentheimer Kunstmarkt!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim