Schlagwort-Archive: Ferienpass

Kreativwerkstätten-Ein tolles Angebot für Kinder

Ritterspiele, Mittelalterlicher Markt, Kunstmarkt, Musical Night, Oldtimertreffen, Stonerock, Aktionstheater am Ritterstein oder das Food Truck Festival am vergangenen Wochenende. Die Liste der Veranstaltungen am Ort ließe sich leicht fortsetzen. Gäste und Einwohner können sich gleichermaßen über das attraktive und vor allen Dingen zu der Stadt passende Angebot freuen. Aus meiner Sicht erfreulich: Rämmi Dämmi, billige Animation, reine Werbe- und Verkaufsveranstaltungen sind nicht dabei. So kann es weitergehen!

Eher im Verborgenen glänzt ein ganz neues Angebot für Kinder und teilweise auch für Jugendliche. Gemeint sind  Kreativwerkstätten im Haus Westerhoff. Die zwölf eintägigen Workshops laden zum Arbeiten mit Speckstein oder Pappe ein. Silberschmiede- und  Druckworkshops finden sich im Programm wie auch Fadenkunst und Acrylmalerei. Das Angebot der Musikakademie Obergrafschaft und der Stadt Bad Bentheim ist vielseitig und findet in den sehr geeigneten und aus den etablierten Radierwerkstätten bekannten  Räumlichkeiten statt. Vor allen Dingen werden den Kindern und Jugendlichen im besten Smartphone-, Computer- und Spielkonsolen- und heraufziehenden Netflixalter Freiräume für kreatives Gestalten angeboten. Wer immer das stundenlange, einseitige und vereinzelnde daddeln und konsumieren an und mit diesen Medien  kritisch sieht, kann sich über die Kreativwerkstätten an den Wochenenden im Haus Westerhoff freuen und seinen Einfluss, sofern noch vorhanden, nutzen und die Kinder dort anmelden, gegebenenfalls für Fahrdienste zur Verfügung stehen und sich einfach auch interessieren. Bei einem Mutter-Tochter Kurs „Silberschmiede“ ist auch Mitmachen angesagt.

Eigentlich sollte die Nachfrage groß sein, denn bei Ferienpassangeboten im Kreativbereich können sich andernorts die Anbieter über mangelnde Anmeldezahlen besonders der jüngeren Kinder und Jugendlichen nicht beklagen. Sehr erfreulich ist aus meiner Sicht auch die Tatsache, dass Familien mit niedrigem Einkommen über Gutscheine für Bildung und Teilhabe und den Bentheimer Familienpass die teilweise nicht sehr günstigen Teilnehmergebühren erheblich senken können. Kein Kind muss aus finanziellen Gründen draußen bleiben!

Info für die Leser/-innen dieses Blogs: Ausführliche Beschreibungen und Daten gibt es bei der Stadt auf der Homepage (Rathaus-Seite), in den vielerorts ausliegenden Flyern und Anmeldungen nimmt die Musikakademie entgegen.

20180715_135124Food

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

„Das ist ja gruselig!“

Vielen Menschen „wird es gruselig“, wenn in diesen Tagen die Rede auf das Wetter kommt. Einen anderen, durchweg angenehmeren Grusel erlebten heute am späten Abend über 40 Kinder bei der alljährlichen Nachtwanderung des Kinderschutzbundes im Rahmen des Ferienpasses.

Los ging es um 21 Uhr  am SVB-Jugendheim in der Gutenbergstraße. Bei einbrechender Dunkelheit ging es durch die Große Maate und den Tüschenbrook in Richtung Hagelshoek. Mitten im Wald bei vollkommener Dunkelheit dann die Überraschung, nämlich ein Steinzeitmensch, der sich nur mit Grunzlauten verständig machen kann und mit Fackeln jongliert:

Nach diesem Erlebnis waren es nur noch 15 Minuten durch den stockfinsteren Wald bis zum Dorfgemeinschaftshaus Sieringhoek. Für einige der Kinder durchaus eine kleine Mutprobe wie bereits vorher die Begegnung mit dem „Steinzeitmenschen“, die jedoch mit gewissem Stolz  bestanden wurde. Und für den Kinderschutzbund  eine Bestätigung des eigenen  Mottos und Anspruchs,  nämlich „Kinder stark machen“. Auch kleine Schritte gehören dazu. Erst recht, wenn sie im Dunkeln und ohne Eltern zurückgelegt werden.

Die Würstchen beim Grillen am Lagerfeuer schmeckten besonders lecker. Dann wurden noch zusammen mit den Eltern erneut die Vorführungen des Feuerschluckers bestaunt:

 

Und hier die Namen der heute mutigsten Kinder der Stadt:   Melissa, Andelina, Niklas, Luca; Robin, Leonie, Majy, Adam, David, Julia Leni, Julius, Jakob, Femke, Nathalie, Tim, Elin, Faye, Luca, Simon, Marlon, Simon, Jennifer, Lara, Marlen, Laura, Julia, Ida, Morris, Finn, Paul, Malvin, Sandra, Andreas, Ryan, Nicklas, Daniel, Andrea-Selina, Steffen, Jennifer, Marilou

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Kanutour für Vater und Kind

Besser hätten die Voraussetzungen nicht sein können für die heutige Kanu-Tour. Nach den Regengüssen in der Nacht zuvor gab es strahlenden Sonnenschein und allerbeste Laune bei 36 Bentheimer Vätern mit ihren Töchtern und Söhnen.  Die Bad Bentheimer Gruppe des Deutschen Kinderschutzbundes hatte zur Ferienpassaktion „Kanutour für Väter und Kinder“ eingeladen. Hintergedanke für die Aktion: Väter haben leider allzu oft nicht genug Zeit für solche Unternehmungen und in der Gruppe macht es doppelt  Spaß.

Nach der knappest möglichen Einweisung ins Kanufahren am Startpunkt in Hestrup durch Klaus Blank vom Kanuverleih Nordhorn und nachdem  die  Schwimmwesten an die Kinder verteilt wurden, ging es los in Richtung Nordhorn. Für mich ist es  immer wieder überraschend, wie schnell man beim Kanufahren entspannen und abschalten kann.

Am Brandlechter Wehr wurde eine Picknickpause eingelegt.  Dann ging es weiter durch das herrliche Brandlechter Naturschutzgebiet  in Richtung „Stromschnellen“. Fast hätten  alle Väter (die Kinder mussten kurz das Kanu verlassen) diese Herausforderung  trockenen Fusses erledigt. Weiter ging es  begleitet von Enten, Haubentauchern und Libellen auf der breiter und flacher werdenen Vechte in Richtung Nordhorner Vechtesee. Einige Väter und Kinder entwickelten sportlichen Ehrgeiz, andere ließen es ruhiger angehen – jeder so wie er Lust hatte.

Zufrieden und um eine Erfahrung reicher traten wir um halb zwei die Rückfahrt mit dem Bus an. Für einige Teilnehmer wird es sicher eine Wiederholung geben. Dann vielleicht mit den Müttern zusammen? Die Tour von Hestrup bis zum Vechtesee kann jedenfalls ebenso empfohlen werden wie der Kanuverleih Nordhorn (Kontakt: http://www.kanuverleih-nordhorn.de). Und der Kinderschutzbund wird im nächsten Jahr diese Tour vielleicht erneut ins Programm nehmen.

Mit dabei waren heute: Benni, Neele, …, Mareen, Uwe, Ryan, Ralf, .., Robin, Lena, Jonas, Lilly, Lara, Erol, Kerim, Tim, Matthias, Wilhelm, Lennard, Filip, Carolin, Friedbert,…, …, Markus, Siegbert, Holger, Bernd, Tim, Janek, Wolfgang, Finn, Thorsten, Werner, Janis.

PS: Fotos gibt es leider nicht, da die Kamera beim Berlinurlaub gestohlen wurde. Immer schön aufpassen!  Und das reicht leider manchmal auch nicht…

Ein Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim