Schlagwort-Archive: Musikakademie

Eine gelungene Kulturnacht

„Die Kulturnacht zeigt in diesem Jahr einmal mehr, welche Bedeutung die Kultur für das Leben in unserer Stadt hat: Sie macht sie bunt und vielfältig, sie verbindet die Menschen, sie lädt zu Gesprächen ein-kurz: Sie macht Bad Bentheim lebenswert“….., schreibt die Bürgerstiftung in der Ankündigung der 3. Bad Bentheimer Kulturnacht, die gestern stattfand. Es wurde Wort gehalten!

Etliche Kulturinteressierte fanden sich bereits zur Eröffnung im Sandstein Museum ein. Nach den knappen Begrüßungsreden spielte das „Bentheim Jazztett“; die neueste, wenngleich nicht jüngste Bereicherung der Musikszene der Obergrafschaft. Im Museum am Herrenberg wurde anschließend äußerst kenntnisreich und für die Zuhörer enorm informativ über das Werk von Jacob v. Ruisdael informiert. Höhepunkt des Abends für mich war dann der Auftritt von drei Instrumentallehrern der Musikakademie. Der musikalische Beitrag zwischen Jazz und Pop überzeugte und das besondere Ambiente im Waldecker Zimmer der Burg war ein stimmungsvoller Rahmen hierfür. Im Haus Westerhoff wurden  aktuelle Workshopergebnisse präsentiert, also Beispiele für  das Kreativpotential älterer und jüngerer Teilnehmer der Workshops im Künstlerhaus. So weit meine Erlebnisse bei der Kulturnacht, für die wir uns alle bei der Bürgerstiftung und allen beteiligten Einrichtungen und deren fast ausnahmslos ehrenamtlichen Mitarbeitern bedanken können. Neuauflagen sind aus meiner Sicht sehr wünschenswert.

Und was noch deutlich wurde: Unsere Stadt verfügt über ein außergewöhnlich breites und auch qualitativ gut aufgestelltes kulturelles Angebot. Weitere Initiativen sollten dabei aber nicht ausgeschlossen, sondern vielmehr erwünscht sein. Die Auseinandersetzung mit Kultur erfordert unter anderem auch Offenheit. Und Offenheit verdienen aus meiner Sicht auch neue Initiativen, die das (kulturelle) Leben in der Stadt bereichern können. Überzogene Kritik an Neuem, das noch nicht einmal in vollem Umfang bekannt ist, mündet sonst schnell in Kleingeisterei. Das wollen wir doch nicht!

20180310_183740Ruisdal

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Fürs Leben lernen – und das in der Schule!

Gelungene Premiere für die sechsten Bad Bentheimer Kindertheatertage und für die neue Grundschule am letzten Sonntag. Heinz Siemering eröffnete die Veranstaltungsreihe mit seinem Kinderprogramm. Über 150 Kinder und ihre Eltern waren einmal mehr begeistert von den Zaubereien, die Heinz auf unnachahmliche Art präsentierte.

Die Aula der neuen Grundschule erwies sich dabei als hervorragender Veranstaltungsort. Die Größe der Aula und natürlich die gesamte Atmosphäre in der Schule bieten bis auf weiteres  den idealen Rahmen für das Kindertheater.

Die Schule als Lebens- und Erlebnisraum weit über den reinen Schulunterricht hinaus, das wird für die jetzige und für künftige Schülergenerationen mehr und mehr zur Selbstverständlichkeit. Nicht nur Deutsch und Mathe werden gelernt, sondern etwas, was als unerfüllter Anspruch seit Ewigkeiten genannt wird: Fürs Leben wird in der Schule gelernt. Im Unterricht am Vormittag, bei Hausaufgabenbetreuungen, in AG´s und Gruppen im Nachmittagsbereich und bei Projekten und auch bei Veranstaltungen wie eben den Kindertheatertagen oder vielleicht bald dem Musikschulunterricht. Die werden zwar nicht von der Schule angeboten, sondern vom Kinderschutzbund und von der Musikakademie. Aber wenn alles, was in der Schule geboten wird, den Kindern ähnlich viel Spaß macht, dann ist Schule ein toller Lebensort geworden. Wer hätte noch vor wenigen Schülergenerationen davon zu träumen gewagt? Der Autor dieser Zeilen war jedenfalls immer froh, wenn er das Gebäude mit dem Adler über der Tür hinter sich lassen konnte.

CIMG0043

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim

Werbung für den Familien-Pass

Ein gelungenes Weihnachtskonzert erlebten Samstag zahlreiche  Eltern, Großeltern und Geschwister im Forum des Gymnasiums.  Schülerinnen und Schüler der Musikakademie sowie zwei Musikklassen des Burggymnasiums spielten kurze oder auch längere Musikstücke und erhielten den verdienten Applaus für ihre Leistung.

Anerkennung verdient auch die Musiakademie. Die Leitung und die Lehrkräfte leisten aus meiner Sicht tolle Arbeit.

Bodo Wolf wies in der Begrüßung auf die Tatasache hin, dass die Gebühren für den Unterricht ein wichtiger und unverzichtbarer Faktor sind. Das ist gut nachvollziehbar.

Bedenken müssen wir, dass es viele Familien in der Stadt gibt, die ihren Kindern aus finanziellen Gründen keinen Musikschulunterricht ermöglichen können. Die Gebühren sind  für sie einfach zu hoch. Mit dem Familien-Pass, der im vergangenen Jahr in Bentheim eingeführt wurde, konnten bereits einige Kinder erreicht werden, die jetzt Instrumentalunterricht erhalten.  Dieses Förderinstrument „Familien-Pass“ noch bekannter zu machen und somit noch mehr Kindern den Unterricht zu ermöglichen, ist eine Arbeit, die es weiter zu intensivieren gilt. Wenn wir am Ort einen Beitrag für mehr Bildungsgerechtigkeit leisten können, sei er auch insgesamt noch so klein, für den Einzelnen jedoch möglicherweise ein wichtiger Schritt, dann sollten wir die Möglichkeit nutzen. Zielgerichtete Werbung für den Familien-Pass ist wichtig!

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim