Schlagwort-Archive: Ritterspiele

Über die GroKo in Berlin und Meckereien in Bad Bentheim

In Berlin wird ausgezählt und dieser Brief ist dabei. Ich habe ihn bereits am Montag mit einer Ja-Stimme abgeschickt. „Ja“ zur GroKo, nicht ohne Bedenken, am Ende aber doch überzeugt. Warum? Eine Partei, die von sich aus darauf verzichtet, ihr Programm und ihre Wahlaussagen auch praktisch in Politik umzusetzen handelt meiner Meinung nach unverantwortlich gegenüber ihren Wählern und  Mitgliedern.

20180226_103506

Nach einigen ruhigen Wochen kommt jetzt wieder einmal Bewegung in das Veranstaltungsprogramm unserer Stadt. Die 16. Auflage des Waldlaufs wird angekündigt, das jährliche Kammerchorkonzert in der Osterzeit steht ebenso bevor wie die dritte Kulturnacht bereits am kommenden Wochenende. Und so nimmt das Veranstaltungsjahr mit den folgenden Ritterspielen, dem Kunstmarkt an der Burg und so weiter mit tradtionsreichen Veranstaltungen seinen Lauf. Zur Freude der Bentheimer und unserer Gäste wird ein sehr vielseitiges Programm angeboten. Und das ist gut so!

Es wird aber auch mal wieder kräftig gemeckert. Was ist passiert? Ein neues Veranstaltungsformat wird unter dem Namen „Boutique-Festival“ angekündigt.  Und anstatt sich neuen Initiativen gegenüber offen, neugierig und wertschätzend zu zeigen, wird von interessierten Kreisen das Haar in der Suppe gesucht. In der Tat kann man einen der ins Auge gefassten Veranstaltungsorte, nämlich die Steinbrüche östlich der Franzosenschlucht, hinsichtlich ihrer Eignung hinterfragen. Aber daraus eine Veranstaltung generell schon im Planungsstadium schlecht zu reden und gleichzeitig wieder einmal wahlweise die Stadtverwaltung oder den Bürgermeister unqualifiziert anzugreifen, ist  wieder einmal typisch. Denn das Festival wird sich, wenn es denn in den nächsten Jahren stattfinden sollte, möglicherweise als Bereicherung des kulturellen und touristischen Lebens in der Stadt erweisen. Die Burg und endlich auch mal wieder die Freilichtbühne  sind als bemerkenswerte Veranstaltungsorte ebenso im Gespräch wie ganz neue Veranstaltungsformen.

Neue Ideen verdienen eine Chance! Naturschutzrechtliche Aspekte sind selbstverständlich zu beachten und nicht als Totschlagargumente zu missbrauchen!

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Wieder einmal ein toller Flohmarkt

So stellt man sich einen gelungenen Flohmarktstand vor:

20170826_133212Sostellt

Insgesamt kann man den heutigen Flohmarkt wieder einmal nicht nur aufgrund des schönen Wetters als gelungen bezeichnen. Auffällig war allenfalls der geringer ausgefallene Besucheransturm. Dort, wo sich in den letzten Jahren auch bei Schmuddelwetter die Massen durch die Gänge schoben, konnte der Flohmarkt-Flaneur (!) heute ganz entspannt bummeln oder auf Beutezug gehen. Lag es nur am Konkurrenzflohmarkt in Rheine? Oder, wie heute in den GN angesprochen, am aktuellen Überangebot von Veranstaltungen in der Grafschaft?  Dem Flohmarkt insgesamt hat die etwas entspanntere Atmosphäre nicht geschadet. Auch die Verkäufer waren wieder einmal recht zufrieden.

Für jeden Geschmack dürfte sich ein Schnäppchen gefunden haben. Freunde der gepflegten Tanzmusik konnten ihr Glück kaum fassen:

20170826_141600Kurt

Die „Super Tanzmusik mit Kurt Edelhagen“ wird vom Deutschen Tanzsportverband e.V. empfohlen. Gerade noch rechtzeitig für heimliche  Übungsstunden vor dem Schützenfest.

Erfreulich: Endlich einmal strahlte das Flohmarkttreiben auf den Innenstadtbereich aus. Nicht nur die Gastronomen durften sich freuen. Und die Aussichten für die nächsten Jahre sind durch den Veranstalterwechsel ganz ausgezeichnet.

Der Flohmarkt gehört ganz einfach zu Bentheim und hat neben den Ritterspielen und dem Mittelaltermarkt, dem Weihnachtsmarkt, Wein- und Lampionfest  einen festen Platz im Veranstaltungskalender verdient.

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized

Advent, Advent

Ritterspiele mit Mitteltermarkt, Kunstmarkt, Freilichtbühnenpremieren, Flohmarkt, Weinfest und schließlich der  Weihnachtsmarkt. Das sind nicht nur  Highlights des Tourismusstandortes, sondern gleichzeitig Fixpunkte des Kleinsstadtlebens. Und zwar überaus attraktive, gesellige und identitätsstiftende Angebote, die in dieser Form, in diesem Umfeld und mit dieser Qualität hervorragend zur Stadt passen.

Bestes Beispiel für diese Art der Lobeshymne ist der Weihnachtsmarkt an diesem Wochenende und das passende Rahmenprogramm. Gute Veranstaltungsformate bedürfen ständiger Überprüfung und Veränderungen. Der seit vielen Jahren hoch gelobte Weihnachtsmarkt auf dem Herrenberg macht da keine Ausnahme. Die Ausdehnung des Geschehens auf die Wilhelmstraße bereits am Freitag, also noch vor dem Nikolausumzug und dem Knobeln, tut dem Format besonders gut. Überraschend viele Bentheimer überzeugten sich gleich davon.

Die weihnachtliche Beleuchtung ist ebenfalls sehr gelungen und dürfte weit und breit ihresgleichen suchen. Kein Kunststück, bei dem Ambiente mit Burg, mit Stiegen und Gassen, könnte man entgegnen und dabei das dahinter stehende Engagement außer Acht lassen. Schönes Beispiel: Szene am Restaurant Mont/Kleine Kneipe mit Pulverturm im Hintergrund (Bild).

Engagement beweisen auch erneut die Ehrenamtler der Konzertinitiative Alternation, die heute Abend in den Treff 10 zum adventlichen Rock einladen. Die After-Weihnachtsmarktpartys in verschiedenen Locations sind bekanntlich mehr oder weniger legendäre Bentheimer Tradition. Der Nikolausrock im Treff 10 reiht sich da prima ein. Viel Spaß dabei. Man sieht sich! – Und nach dem Nikolauswochenende kommen wir auch in meinem Bentheim-Blog nächste Woche auf  ernstere Bentheimer Themen zu sprechen.

kleine-kneipe

 

 

 

Hinterlasse einen Kommentar

Eingeordnet unter Bad Bentheim, Uncategorized